work
The Future of Work
Das institute of modern work ist ein Zusammenschluss unterschiedlicher Unternehmen mit spezialisierter Ausrichtung, welche im weitesten Sinne im Bereich „Arbeitswelten“ angesiedelt sind, mit dem Ziel die „Zukunft der Arbeit“ zu erforschen.
What we do
Unser Auftrag
Arbeit der Zukunft erforschen
Erkenntnisse gewinnen und Neues erschaffen
Das IOMW erfasst ganzheitliche Parameter zum Thema Arbeit und definiert so anhand von Realstudien und dem täglichen Erfahrungsschatz der Mitgliedsunternehmen ein branchenübergreifendes Bild von „moderner Arbeit“. Durch den hohen Realitätsbezug handelt es sich hierbei nicht um theoretische Konstrukte aus dem „Labor“ sondern um angewandte Konzepte und zukunftsfähige Modelle.
Analysen
Die IOMW-Partner:innen betrachten die Arbeitsweisen ihrer Netzwerke (individuell und gemeinsam) und finden heraus, wie Arbeit sich weiterentwickelt und in Zukunft funktioniert.
Feldstudien
Angewandte Studien im Realumfeld bilden einen wichtigen Teil der IOMW Forschungsarbeit. Hierbei geht es vielmehr darum die individuellen Nuancen zu beleuchten als großvolumige Statistik-Zahlen zu erlangen.
Synergetik
Durch die unterschiedlichen Spezialgebiete der IOMW-Partner:innen ergeben sich vielfältige, ganzheitliche und oftmals auch untypische Betrachtungsweisen
Weiterentwicklung
Wo sich Erkenntnisse auftuen, gibt es potential Lehren daraus zu ziehen. Die IOMW-Partner gestalten die Arbeitswelt von heute und morgen proaktiv – durch neue Ideen, Experimente und gemeinsame Projekte.
All About work
Was ist Arbeit von Morgen?
Das Jahr 2020 war ein Brandbeschleuniger für „Neues Arbeiten“. Spätestens jetzt spüren viele Unternehmen, dass Arbeitsweisen, Arbeitsorte und Strukturen aus der Industriezeit nur selten mit den Herausforderungen des digitalen Zeitalters kompatibel sind.
Daher verändert sich die Art wie wir Arbeiten – und wird es stetig weiter tun.
Durch die viel individuelleren Anforderungen und Arbeitsweisen, kann es kein Patentrezept für die Arbeit von Morgen geben. Wir möchten jedoch herausfinden, welche Zusammenhänge gut funktionieren und warum das so ist.
Am Ende stehen:
Individuelle Erkenntnisse
Allgemeine Erkenntnisse
Deren Abgleich zeigt sehr genaue Bedarfsprofile auf welche als Basis für ihre persönliche Interpretation der „Arbeit von Morgen“ dienen.
A lot more than work
Was braucht Arbeit von Morgen?
Arbeit von Morgen ist nicht auf einen Unternehmensstandort begrenzt. Dadurch ist moderne Arbeit deutlich vielseitiger – in ihrer Durchführung, aber auch in den Anforderungen.
Wenn Sich die Art wie wir Arbeiten verändert, hat das auch Auswirkungen auf die Gebäude in denen wir Arbeiten, die Art wie wir zur Arbeit kommen oder sogar die Art wie Städte aussehen.
Wenn sich nun auch die Werte der Menschen in Bezug auf Arbeit ändern, spielen darüber hinaus auch Themen wie Nachhaltigkeit, Recht und natürlich Gesundheit eine tragende Rolle.
Ein breites Kompetenznetzwerk schafft ganzheitliche Betrachtungsweisen
Arbeit entwickelt sich weiter und wird von den arbeitenden Menschen definiert
Arbeit beschränkt sich nicht auf das Offensichtliche sondern muss über den Tellerrand schauen
Wer sind die Expert:innen?
Sehen Sie unten wer zur Forschungsarbeit des IOMW beiträgt und welche Fachgebiete im Fokus stehen.
Kompetenzvielfalt
Das IOMW besteht aus Expert:innen unterschiedlichster Couleur und aus sehr differenzierten Fachrichtungen – jedoch immer mit einem direkten Bezug zum Thema „Arbeit“.
Für jeden Fachbereich gibt es genau eine:n Expert:in. Das stellt eine gleichmässige Betrachtung der relevanten Themenfelder sicher.
Andreas Pfennigsdorf
Dipl. Ing InnenArchitekt
Geschäftsführer BKE Fislage
Julia Suhren
Entrepreneur
Geschäftsführerin SUHREN Office & IT Solutions
René Weber
Entrepreneur
CEO Room.Building.Partner
Tim Baltruschat
Experte für Neuro-Marketing
Obmann IOMW
Christian Lauckner
Dipl. Ing Architekt
Partner QUAD Architekten
Tim Baltruschat
Experte für Neuro-Marketing
Obmann IOMW
Das IOMW ist ein unabhängiger Zusammenschluss von Expertinnen und Experten zu unterschiedlichen Themen rund um das Thema moderne Arbeitswelten.